Ausbildungsinfo an der MS/PTS Strobl
Auch heuer wurde die bewährte Zusammenarbeit zwischen den Wirtschaftsbetrieben am Wolfgangsee und der Mittelschule und Polytechnische Schule Strobl (MS und PTS) fortgesetzt. Den Schülerinnen und Schülern PTS sowie den dritten und vierten Klassen der MS wurde in eindrucksvoller Weise vorgestellt, welche Ausbildungschancen in der Region von der heimischen Wirtschaft angeboten werden. Eine große Zahl von Betrieben der Wolfgangseeregion stellten sich vor und boten den Schülerinnen und Schülern ein umfassendes Bild von den Berufsschancen bei den heimischen Betrieben. Das Motto „Zieh nicht fort, mach Deine Ausbildung im Ort“, wird von Schülern, Eltern und Betrieben gleichermaßen als einer der großen Vorteile einer Lehre in einem Wolfgangsee-Betrieb gesehen.
Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten
Direktor Gernot Prelog und die beiden Wirtschaftsbund-Chefs von Strobl und St. Wolfgang, Georg Eisl und Arno Perfaller, werteten die Veranstaltung als großen Erfolg: „Den jungen Menschen die Möglichkeiten für eine solide und vor allem vielfältige Ausbildung in der Heimatregion aufzuzeigen, ist ein wichtiger Auftrag der heimischen Betriebe“.
Lehre ist „wirtschaftliche Lebensversicherung“
An die 20 heimische Firmen stellten ihr Leistungsangebot und die Ausbildungschancen vor. Die Top-Betriebe der Region aus den Branchen Elektrotechnik, Tourismus, Baugewerbe, Installationstechnik, Handel und Bankwesen sowie dem Metallgewerbe informierten über die Ausbildungsschwerpunkte, über die Verdienstmöglichkeiten in der Lehrzeit und auch in der Zeit nach erfolgreicher Abschlussprüfung. „Eine erfolgreich abgeschlossene Lehre ist heute wie damals eine berufliche „Lebensversicherung“, so der Strobler WB-Obmann Georg Eisl.
Gute Ausbildung in erfolgreichen Firmen
Gerade am Wolfgangsee gibt es gute Ausbildungschancen in erfolgreichen Betrieben. Das ist bei den Schülern gut bekannt – denn, wie aus Kreisen der Aussteller zu hören war, war das Interesse an Lehrstellen groß. Dieses Interesse können viele Betriebe gut bedienen, Ausbildungsplätze sind ausreichend vorhanden. Weitere Infos können bei der Schulleitung der MS/PTS Strobl oder den erfolgreichen Betrieben am Wolfgangsee eingeholt werden.