Nicht mehr wegzudenken sind die Leistungen des Vereins „Mobile Altenhilfe“ in St. Wolfgang. Gegründet auf Initiative des langjährigen Rot-Kreuz-Dienststellenleiter Ferdinand Kasberger, unterstützt die Marktgemeinde St. Wolfgang diesen wichtigen Beitrag zur sozialen Nahversorgung von Beginn an. Mitgründer war Bürgermeister Josef Windhager, der Ausbau erfolgte unter Johannes Peinsteiner und durch Franz Eisl wurden die organisatorischen Strukturen zukunftsfit gemacht. Trotzdem sehr sparsam gewirtschaftet wird, trägt die Marktgemeinde St. Wolfgang eventuelle Abgänge, die im laufenden Betrieb entstehen könnten.
Ein wichtiger Teil des Projektes war und ist das „Essen auf Rädern“, welches in den 1990er-Jahren in Kooperation mit den St. Wolfganger Gasthäusern gestartet wurde. Waren es am Beginn 4-6 Kunden, die durch diesen Service täglich ihr warmes Essen nach Hause geliefert bekommen haben, so sind es heute manchmal an die 40 Essen die tagtäglich von freiwilligen Helfern verteilt werden. Diese große Nachfrage wird nun seit einigen Jahren zur besten Zufriedenheit von der Spitalsküche in Bad Ischl bedient.
Den „Geburtstag“ dieser wichtigen Wolfganger Institution nahm heuer der Wirtschaftsbund St. Wolfgang zum Anlass, um ein kleines Dankeschön zu überreichen. WB-Obmann Arno Perfaller durfte an Vereinsobmann Matthias Heckmann einen Spendenscheck im Wert von 1.000.- übergeben und Sebastian Wallner von der traditionsreichen St. Wolfganger Lebzelterei hatte eine große Ladung DANKE-Lebkuchen-Herzen im Gepäck, die bei der Geburtstagfeier verteilt und auch gleich verschmaust wurden.