Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Allein im ersten Halbjahr 2025 wurden österreichweit 4.295 Anzeigen wegen Fahrens unter Drogeneinfluss verzeichnet, in Oberösterreich waren es 1.362 Fälle im Vorjahr – fast vier pro Tag. Dazu kamen 29 Unfälle unter Drogeneinfluss mit zwei Toten und 46 Verletzten. Für die OÖVP ist klar: Drogen am Steuer sind eine massive Gefahr – für Lenkerinnen und Lenker ebenso wie für unbeteiligte Verkehrsteilnehmer.
„Bei Alkohol gibt es seit Jahren klare Regeln, schnelle Tests und strenge Strafen. Diese Standards müssen endlich auch bei Drogen gelten. Unsere Exekutive braucht moderne und effiziente Werkzeuge, um Drogensünder sofort und rechtssicher aus dem Verkehr zu ziehen“, betont der Verkehrssprecher des OÖVP-Landtagsclubs Rudolf Raffelsberger.
Konkret fordert die OÖVP die Einführung beweissicherer Speicheltests nach französischem Vorbild. Dort ersetzt seit heuer ein neuer Speicheltest die Blutabnahme – schnell, eindeutig und rechtlich belastbar. Das erleichtert den Polizeieinsatz enorm, erhöht die Kontrolldichte und stärkt so die Sicherheit für alle.
„Jede Vereinfachung bedeutet mehr Effizienz – und damit mehr Sicherheit. Wir müssen im Kampf gegen Drogenlenker konsequent handeln und dürfen keine Kompromisse zulassen. Die Einführung beweissicherer Speicheltests wäre ein echter Meilenstein im Sinne der Verkehrssicherheit“, so Raffelsberger abschließend.