Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Gemeinsame Anstrengungen für St. Wolfganger Kinderbetreuung

Kindergärten, Krabbelstube und Hort entlasten Familien

Mit zwei Kindergärten, einer Krabbelstube und einem Hort bietet St. Wolfgang ein umfassendes Betreuungsangebot für Kinder und entlastet gleichzeitig die St. Wolfganger Familien. Betreut von der Pfarre St. Wolfgang und dem OÖ Hilfswerk werden in der Wolfgangseegemeinde sowohl die Kinder aus dem Gemeindegebiet als auch aus dem St. Gilgener Ortsteil Ried betreut.

 

Finanzierung durch Eltern, Gemeinden und Land OÖ.

Es sind finanziell große Anstrengungen, die jährlich von den Eltern und den beiden Gemeinden St. Wolfgang und St. Gilgen aufgewendet werden. Knapp 700.000.- Euro werden in den Betrieb der vier Einrichtungen jährlich investiert, wobei rund 84.000.- Euro von den Familien getragen werden. Die Differenz in der Höhe von 616.000.- Euro bezahlen die beiden Standortgemeinden und das Land OÖ. Organisiert werden die beiden Kindergärten und die Krabbelstube von der Pfarre St. Wolfgang, den Hort betreut das OÖ. Hilfswerk.

 

Zusammenarbeit nützt den Familien

„Wir sind froh, dass es diese ausgezeichnete Zusammenarbeit mit der Pfarre St. Wolfgang und der Gemeinde St. Gilgen gibt“, freut sich Bürgermeister Franz Eisl, für den das gute und partnerschaftliche Klima in seiner Gemeinde und am See eine der Voraussetzungen ist, dass sich die Familien auf eine gute Unterstützung bei der Kinderbetreung verlassen können, so Eisl, der sich auch beim Land OÖ für den großen finanziellen Einsatz bedankt. „Das wollen wir auch in anderen Bereichen weiter ausbauen, wie beispielsweise bei der geplanten Kooperation mit Strobl, wo wir ja im Bereich der Pflege- und der Altenbetreuung an einem gemeinsamen Projekt arbeiten“, so Eisl abschließend.

PA_St._Wolfgang_Kinderbetreuung_Eisl_Schlager_Kretzschmar_Klimek_.jpeg
Zusätzlich zu den Betriebskosten wird auch in die Infrastruktur der St. Wolfganger Kinderbetreuungseinrichtungen investiert. Im Bild v.r.: Pfarrer Tomasz Klimek, die Pädagoginnen Karin Kretzschmar und Christl Schlager sowie Bürgermeister Franz Eisl